Author: Paul Geyer
Publisher: Königshausen & Neumann
ISBN: 9783826026331
Category : Critical theory
Languages : de
Pages : 626
Get Book
Book Description
Einleitung - C. Jünke: Theorie und Praxis einer Kritischen Theorie des Subjekts - Grundlagenreflexion / Methodik - P. Geyer: Kritik des Kritikbegriffs - K. Meyer-Drawe: Zur Doppeldeutigkeit des Subjekts - R. Terdiman: The Subject of the Other: From Alterity to Heterology - K. Röttgers: Autonomes und verführtes Subjekt - Das Subjekt in den Diskursen der Wissenschaft - B. Görlich: Freuds Wissenschaft vom Unbewußten - ihre Bedeutung für eine kritische Theorie des Subjekts - R. Simon: Die nichtsubjektive Sprache des Subjekts in der ästhetischen Erfahrung. Überlegungen zum Begriff der Natur in Adornos Ästhetischer Theorie - P. Weber-Bockholdt: Über das musikalische Hören in Th. W. Adornos Philosophie der neuen Musik - M. Guérin: Visage, autoportrait, portrait (Réflexions sur le jeu des catégories: je, moi, individu, sujet) - B. Gruber: Zur Rolle des Erfahrungsbegriffes in der neueren Literaturwissenschaft. Eine wissenschaftsgeschichtliche Überlegung - M. Klein: Das Menschenbild in der Begriffsjurisprudenz und in der Interessenjurisprudenz - A. Schmitt: Subjektivität und Evolution. Kritische Anmerkungen zu einer kognitionspsychologischen Erklärung von Subjektivität - A. Gierer: Brain, mind, and limitations of a scientific theory of human consciousness - Erscheinungsweisen des Subjekts im 20. Jh. / Archäologie des modernen Subjekts - S. Büttner: Sophokles' Modernität? Subjektivität und Tragik in der Sophokleischen Elektra - V. Ehrich-Haefeli: Transformationen des Begehrens am Ende des 18. Jahrhunderts: Zur psychohistorischen Archäologie der modernen Individualität (Lessing, Wieland, Maler Müller) - G. Mensching: "Urgeschichte des Subjekts" - Variationen über ein Thema von Adorno - F. Spadini: Kulturelles Gedächtnis. Thomas Manns Auseinandersetzung mit der deutschen Identität - Entwürfe des 20. Jahrhunderts - M. Schmitz-Emans: Subjekt und Sprache - J. Leenhardt: Subjektkonstitution im literarischen Austausch - R. Zaiser: Prousts A la recherche du temps perdu: Die epistemologische Krise des Subjekts und ihre Aufhebung in der Leibhaftigkeit des Seins - S. Friedrich: Fokussierungen: Sinnliche Wahrnehmung und ihre Medialisierung in der spanischen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts - N. Würzbach: Identitätskonstitution durch Raumerleben in der englischen Erzählliteratur des Modernismus - M. Messmer: Intersubjectivity as a Way toward Ideology Critique in Virginia Woolf's The Waves - L. Higgins & M.-Chr. Leps : Writing subjects of governance - Woolf and Foucault - H.-G. Pott: Das Subjekt bei Robert Musil - V. Kapp: Individuelles und historisches Bewußtsein in Malraux' La Condition humaine - H. Antor: International Involvement and the Growth of a Canadian Identity in Hugh MacLennan's Barometer Rising - K. Kramer: Praktiken des Raumes: Zur topologischen Konstitution des ästhetischen Subjekts im Prosagedicht Henri Michaux' - P. Geyer: Der existenzielle Ernst des Absurden. Das menschliche Subjekt angesichts seiner Auslöschung - P. Oster: Nathalie Sarraute und Jean-Paul Sartre oder Subjektkonstitution im Zeitalter des Mißtrauens - C. Jünke: Unzuverlässiges Erzählen und Subjektkritik - Cinco horas con Mario von Miguel Delibes - W. Matzat: Subjektivitätsmodellierung im Roman: Eine gattungsgeschichtliche Skizze mit einem Blick auf das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bei Jean-Philippe Toussaint - R. Emans: Personalstil versus Zeitstil in der Musik - Versuchungen der Postmoderne - A. Gutenberg: Uneasy Alliances: The Subject of Feminism and Postmodernism in Theory and the Novel - P. Torrin: De la Crypte aux Fantômes. La transmission historique de l'inconscient - A. v. Graevenitz Der tatsächliche Tod des Subjekts in der Inszenierung seines Kunstwerks als Herausforderung an das wahrnehmende Subjekt - R. Hagenbüchle: Das Ende des 'bürgerlichen' Subjekts: Kulturwandel als Paradi
Author: Paul Geyer
Publisher: Königshausen & Neumann
ISBN: 9783826026331
Category : Critical theory
Languages : de
Pages : 626
View
Book Description
Einleitung - C. Jünke: Theorie und Praxis einer Kritischen Theorie des Subjekts - Grundlagenreflexion / Methodik - P. Geyer: Kritik des Kritikbegriffs - K. Meyer-Drawe: Zur Doppeldeutigkeit des Subjekts - R. Terdiman: The Subject of the Other: From Alterity to Heterology - K. Röttgers: Autonomes und verführtes Subjekt - Das Subjekt in den Diskursen der Wissenschaft - B. Görlich: Freuds Wissenschaft vom Unbewußten - ihre Bedeutung für eine kritische Theorie des Subjekts - R. Simon: Die nichtsubjektive Sprache des Subjekts in der ästhetischen Erfahrung. Überlegungen zum Begriff der Natur in Adornos Ästhetischer Theorie - P. Weber-Bockholdt: Über das musikalische Hören in Th. W. Adornos Philosophie der neuen Musik - M. Guérin: Visage, autoportrait, portrait (Réflexions sur le jeu des catégories: je, moi, individu, sujet) - B. Gruber: Zur Rolle des Erfahrungsbegriffes in der neueren Literaturwissenschaft. Eine wissenschaftsgeschichtliche Überlegung - M. Klein: Das Menschenbild in der Begriffsjurisprudenz und in der Interessenjurisprudenz - A. Schmitt: Subjektivität und Evolution. Kritische Anmerkungen zu einer kognitionspsychologischen Erklärung von Subjektivität - A. Gierer: Brain, mind, and limitations of a scientific theory of human consciousness - Erscheinungsweisen des Subjekts im 20. Jh. / Archäologie des modernen Subjekts - S. Büttner: Sophokles' Modernität? Subjektivität und Tragik in der Sophokleischen Elektra - V. Ehrich-Haefeli: Transformationen des Begehrens am Ende des 18. Jahrhunderts: Zur psychohistorischen Archäologie der modernen Individualität (Lessing, Wieland, Maler Müller) - G. Mensching: "Urgeschichte des Subjekts" - Variationen über ein Thema von Adorno - F. Spadini: Kulturelles Gedächtnis. Thomas Manns Auseinandersetzung mit der deutschen Identität - Entwürfe des 20. Jahrhunderts - M. Schmitz-Emans: Subjekt und Sprache - J. Leenhardt: Subjektkonstitution im literarischen Austausch - R. Zaiser: Prousts A la recherche du temps perdu: Die epistemologische Krise des Subjekts und ihre Aufhebung in der Leibhaftigkeit des Seins - S. Friedrich: Fokussierungen: Sinnliche Wahrnehmung und ihre Medialisierung in der spanischen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts - N. Würzbach: Identitätskonstitution durch Raumerleben in der englischen Erzählliteratur des Modernismus - M. Messmer: Intersubjectivity as a Way toward Ideology Critique in Virginia Woolf's The Waves - L. Higgins & M.-Chr. Leps : Writing subjects of governance - Woolf and Foucault - H.-G. Pott: Das Subjekt bei Robert Musil - V. Kapp: Individuelles und historisches Bewußtsein in Malraux' La Condition humaine - H. Antor: International Involvement and the Growth of a Canadian Identity in Hugh MacLennan's Barometer Rising - K. Kramer: Praktiken des Raumes: Zur topologischen Konstitution des ästhetischen Subjekts im Prosagedicht Henri Michaux' - P. Geyer: Der existenzielle Ernst des Absurden. Das menschliche Subjekt angesichts seiner Auslöschung - P. Oster: Nathalie Sarraute und Jean-Paul Sartre oder Subjektkonstitution im Zeitalter des Mißtrauens - C. Jünke: Unzuverlässiges Erzählen und Subjektkritik - Cinco horas con Mario von Miguel Delibes - W. Matzat: Subjektivitätsmodellierung im Roman: Eine gattungsgeschichtliche Skizze mit einem Blick auf das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft bei Jean-Philippe Toussaint - R. Emans: Personalstil versus Zeitstil in der Musik - Versuchungen der Postmoderne - A. Gutenberg: Uneasy Alliances: The Subject of Feminism and Postmodernism in Theory and the Novel - P. Torrin: De la Crypte aux Fantômes. La transmission historique de l'inconscient - A. v. Graevenitz Der tatsächliche Tod des Subjekts in der Inszenierung seines Kunstwerks als Herausforderung an das wahrnehmende Subjekt - R. Hagenbüchle: Das Ende des 'bürgerlichen' Subjekts: Kulturwandel als Paradi
Author:
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages :
View
Book Description
Author: James Andrew Levin
Publisher:
ISBN:
Category : Cognition
Languages : en
Pages : 212
View
Book Description
Author: Ethan Vincent Munson
Publisher:
ISBN:
Category : Computer software
Languages : en
Pages : 238
View
Book Description
Author: Charles Sheffield
Publisher: Baen Books
ISBN:
Category : Fiction
Languages : en
Pages : 485
View
Book Description
Twenty-second century science gives human beings the ability to change form at will, leading to experiments on human subjects and threatening the essence of humanity itself. Original.
Author: Erick Berry
Publisher:
ISBN:
Category : Electricity
Languages : en
Pages : 41
View
Book Description
Author: Nick Yee
Publisher:
ISBN:
Category : Avatars (Virtual reality)
Languages : en
Pages : 232
View
Book Description
In the two dissertation studies, I attempted to clarify the underlying process that leads to the Proteus Effect. In the first dissertation study, I isolated and teased out the unique contribution of the Proteus Effect from an alternative explanation -- priming. Priming is a process whereby visual stimulus (such as words or photographs) leads someone to behave in a semantically-consistent manner. In the second dissertation study, I extrapolated from existing theories of stereotype formation to examine the consequences of placing users in implausible bodies that fall outside the range of normal human variation (such as a very short or very tall body)."--Pages 1-2
Author: Wilfrid Scawen Blunt
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 115
View
Book Description
Author: Lorne B. Taichman
Publisher:
ISBN:
Category :
Languages : en
Pages : 202
View
Book Description
Author: Robert Arthur Rinaldi
Publisher:
ISBN:
Category : Amoeba proteus
Languages : en
Pages : 158
View
Book Description